Die Bearbeitung der Rahmenplanung durch die Arbeitsgemeinschaft bof Architekten und hutterreimann Landschaftsarchitektur wurde durch öffentliche Planungswerkstätten sowie die Möglichkeit der digitalen Bürgerbeteiligung über DIPAS begleitet.

Werkstatt Nr. 2 - Ein Rahmenplan für das Umfeld des Hauptbahnhofs
Resonanz zum Entwurf
In der zweiten Planungswerkstatt am 08.09.2022 stellten die Planer:innen ihren überarbeiteten Entwurf zum Rahmenplan für das Umfeld des Hauptbahnhofs im MK&G vor. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden den Entwurf kommentieren und mit den Planer:innen ins Gespräch kommen.
Die Ergebnisse dieser Veranstaltung wurde in einem Bericht dokumentiert, diesen finden Sie hier.

Werkstatt Nr. 1 - Ein Rahmenplan für das Umfeld des Hauptbahnhofs
Ideensammlung
In dieser ersten Planungswerkstatt am 09.06.2022 hatten Interessierte die Möglichkeit ihre Ideen und Anforderungen für den Rahmenplan Hamburger Hauptbahnhof mit den Planer:innen zu diskutieren und ihre Vorschläge für die Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses einzubringen.
Die Ergebnisse dieser Veranstaltung wurde in einem Bericht dokumentiert, diesen finden Sie hier.


3. Öffentliche Veranstaltung vom 02. bis zum 04.12.2021
Im Dezember wurden die finalen Wettbewerbsentwürfe der übrig gebliebenen Büros öffentlich ausgestellt. Drei Tage lang konnten alle Hamburger:innen die Entwürfe betrachten und ihr Feedback geben. Dieses wurde in der finalen Jury-Sitzung zur Ernennung des Sieger-Büros durch das Preisgericht berücksichtigt. Hier finden Sie erste Visualisierungen zum Wettbewerbssieger.

2. Öffentliche Dialogveranstaltung vom 31.07. bis zum 03.08.2021
Die Ausstellung der Wettbewerbsentwürfe zur Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und seines Umfelds stieß auf großes Interesse.
Über 700 Besucher:innen nutzten die Chance, ihre Eindrücke und persönlichen Meinungen zu den ausgestellten Entwürfen abzugeben. Das gesammelte Feedback der teilnehmenden Öffentlichkeit wurde dem Preisgericht überreicht, welches in einer Sitzung am 5. August 2021 acht Finalist:innen anhand der Wertungskriterien des Wettbewerbs ausgewählt hat.
Video starten
1. Öffentliche Dialogveranstaltung am 22. März 2021
- Begrüßung durch die Freie und Hansestadt Hamburg und die Deutsche Bahn (0:20 - 10:53)
- Vorstellung des Wettbewerbs (10:55 - 37:00)
- Vorstellung der begleitenden Öffentlichkeitsbeteiligung (37:00 - 48:40)
- Podiumsdiskussion – Raum für Ihre Fragen
(48:40 - 1:58:21)